Was war passiert? Eine Arbeitnehmerin hatte ihr Arbeitsverhältnis selbst ordentlich und fristgerecht gekündigt. Für die Dauer der Kündigungsfrist legte sie ihrem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vor. Grundsätzlich hätte sie Anspruch auf...
WeiterlesenAktuelle Neuigkeiten aus dem Arbeitsrecht
Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte – auch für Bereitschaftsdienst Eine Entscheidung für mehr Gerechtigkeit und höhere Löhne der Pflegekräfte – doch die Medien und Lobbyvertreter sehen nur die Nachteile für die...
WeiterlesenDer Bundesarbeitsminister Hubertus Heil von der SPD schwärmt. Für ihn ist das Gesetz zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen Arbeitswelt – kurz das Betriebsrätemodernisierungsgesetz – wohl...
WeiterlesenWachpolizisten ziehen vor das Arbeitsgericht Das An- und Ablegen einer auf Weisung des Arbeitgebers während der Tätigkeit als Wachpolizist zu tragenden Uniform und persönlichen Schutzausrüstung nebst Dienstwaffe ist keine zu...
WeiterlesenIst die durch einen Arbeitnehmer*in geleistete Rufbereitschaft Arbeitszeit oder Freizeit? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 09.03.2021 entschieden, wann Rufbereitschaft als Arbeitszeit und wann als Freizeit zu bewerten ist. Wer...
WeiterlesenDie Anforderungen an den Arbeitsschutz sind in der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregeln konkretisiert worden. Diese SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregeln werden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen weiter konkretisiert und aktualisiert. Welche Maßnahmen der Arbeitgeber ergreifen muss,...
WeiterlesenWas ist passiert? Eine Arbeitnehmerin hatte gegenüber dem Arbeitgeber aufgrund eines Anspruchs aus dem Entgelttransparenzgesetz Auskunft über das Gehalt vergleichbarer Arbeitnehmer*innen gerichtlich durchgesetzt. Es stellte sich heraus, dass das Durchschnittsgehalt...
WeiterlesenGaleria und Karstadt kündigen jetzt ihren Mitarbeitern in Berlin Kostenloser Anwalt: Bei uns erhalten gekündigte Arbeitnehmer*innen eine kostenlose telefonische Erstberatung. Jetzt unter 030 887 742 70 anrufen oder online Termin...
WeiterlesenArbeitnehmer*innen und Betriebsrat sind der Meinung, dass der vorläufige Insolvenzverwalter und der Arbeitgeber sich wegen der unterbliebenen Information zur Erarbeitung eines Alternativkonzeptes vielleicht sogar strafbar gemacht haben könnten. Sie wollen...
WeiterlesenCorona – neue Möglichkeiten der Kurzarbeit Corona hat das öffentliche Leben bereits in weiten Teilen zum Erliegen gebracht. Schulen und Kindertagesstätten werden geschlossen. Veranstaltungen abgesagt. Menschen, die aus Risikogebieten nach...
WeiterlesenDas Problem: Nach deutschem Urlaubsrecht muss der Urlaub im laufenden Kalenderjahr genommen werden. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei Krankheit, kann der Urlaub noch bis zum 31.März des Folgejahres genommen werden....
WeiterlesenDas Problem Immer mehr Mitarbeiter reisen bei Auslandsentsendung im Interesse des Unternehmens. Bei Arbeiten etwa in China, Dubai oder in den USA kommen dabei neben der reinen Arbeitszeit auch erhebliche...
Weiterlesen